2017 - Ein Jahr voller Highlights liegt hinter unserer Ü32
4 Jan 2018
Was war das für ein Jahr 2017 für unsere Alte Herren mit vielen Highlights und wenigen Tiefschlägen.
Die Niederlagen bzw. bitteren Tiefschläge wollen wir natürlich gleich zu Beginn abhandeln weil das einfach dazu gehört. Das Pokalfinale war eines davon ganz sicher! Nach einer langen und kräfteraubenden Saison waren wir gegen eine gut besetzte Mannschaft des TSV Germania nicht in der Lage unsere beste Leitung abzurufen und verloren verdient mit 2:4. Der nächste Tiefschlag war die Niederlage in der dritten Runde der Niedersachsenquali gegen Markoldendorf/Amelsen. Mit 5:4 verloren wir in ganz bitterer Art und Weise im Elfmeterschießen. Und auch wenn es viele nicht als Tiefschlag sehen es gehört auch in diese Kategorie: das 2:2 gegen Lauingen Bornum im September. Mit einer schwachen Leistung und unserem letzten Aufgebot kamen wir nicht über ein 2:2 hinaus. Ein Unentschieden was uns in puncto Meisterschaft das Leben unnötig schwer machen kann.
Aber nun zu den beiden absoluten Highlights der Saison: Die Endrunde der Niedersachsenmeisterschaft in Barsinghausen und das Master auf heimischer Anlage. Zu beiden Events findet Ihr die Berichte unseres Teamchefs noch einmal zum nachlesen. Ich hoffe Ihr habt genauso so viel Spaß bei dieser Rückschau wie wir.
Barsinghausen 2017
Es hat fast alles gepasst – unsere 1. Teilnahme bei der Krombacher Ü-32 Niedersachsenmeister. Glänzend organisiert von „Tille“ Dubielzig, Heiko Exner und Nico Wendhausen und unterstützt von unglaublich vielen mitgereisten Helmstedtern können wir das „Unternehmen Endrunde“ als großen Erfolg verbuchen.

Bei der Begrüßung aller Mannschaften wurde unsere Gruppe als die sog. „Todesgruppe“ bezeichnet. Was die Dominanz über alle Mannschaften in dieser Gruppe angeht, werden unsere Gruppengegner noch lange mit höchstem Respekt von uns sprechen. Bereits im 1. Spiel auf „Rasenteppich“ zeigten wir nach anfänglichem nervösem Start dem Hannoveraner Bezirksmeister HSC Hannover mit Tempofußball die Grenzen auf. Nur unglaubliches Pech bei etlichen Holztreffern verhinderte einen Sieg, aber mit 0:0 gab es einen guten Start.
Zu einem unglaublichen Thriller entwickelte sich Spiel 2 gegen den TV Falkenburg. Kurz vor dem Halbzeitpfiff lagen wir plötzlich mit 0:1 zurück, obwohl uns der Gegner absolut unterlegen war. Unsere Zuschauer und unsere Bank peitschten uns immer wieder nach vorn, sogar unsere Abwehrspieler hielten es nicht mehr auf ihren Positionen. Kurz vor Schluss war es dann soweit. Mit beispiellosem Einsatz sorgten Nico Wendhausen und Florian Talke für den 2:1 Erfolg. Was sich dann auf dem Platz abspielte, habe ich in meiner über 40-jährigen Betreuertätigkeit noch nicht erlebt. Der Platz war überfüllt mit Spielern und Anhängern, der Jubel war überragend.
Gestärkt durch diesen Sieg ging es in das 3. Spiel gegen einen der Turnierfavoriten, den VfL Güldenstern Stade. Es sollte sich als das leichteste Spiel herausstellen. Durch Tore von Michael Denecke und Malte Jendryschik gewannen wir 2:0, aufgrund der absolut klaren Torchancen war auch ein 5:0 möglich.
Damit hatten wir Ziel 1 erreicht und das sogar mit dem Gruppensieg bei 4:1 Toren und 7 Punkten.
Im Viertelfinale standen wir auf dem A-Platz dem Gruppenzweiten der D-Gruppe – SV Grenzland Laarwald gegenüber. Im nachhinein können wir uns des Eindrucks nicht verwehren, dass diese Mannschaft es nur darauf anlegte, das Elfmeter-Schießen zu erreichen. Zu deutlich war auch in diesem Spiel unsere Feldüberlegenheit; leider machte sich aber zunehmend unserer großer Aufwand in der Vorrunde bemerkbar. Die größte Chance durch einen Elfmeter ließen wir leider ungenutzt, danach reichte die Kraft einfach nicht mehr, das Siegtor zu erzielen.
Im fälligen Elfmeterschießen wurden wir dann um den Lohn unserer Arbeit gebracht, Grenzland Laarwald zog ins Halbfinale ein. Sehr, sehr schade, zumindest der Einzug in das Finale, welches von dem Geheimfavoriten Reislingen-Neuhaus gewonnen wurde, war im Bereich des Machbaren.
Dennoch haben wir allen Grund, stolz auf unseren 5. Platz unter 16 Mannschaften zu sein.
Bei der Siegerehrung im Festsaal wurden unsere Leistungen auch vom Spielleiter Friedel Gehrke gewürdigt. Alle teilnehmenden Mannschaften freuen sich schon auf das 3. Masters am 7. Oktober in Helmstedt. Und daß wir nicht nur auf dem Rasen Extraklasse sind, stellten wir lautstark unter Beweis.
Am Rande möchte ich bemerken, dass ich mich sehr über die netten Worte von Friedel Gehrke gefreut habe, der feststellte, dass ich seit Beginn dieses Wettbewerbs vor 30 Jahren als einziger Vereinsvertreter ständig dabei bin.
HP Maushake
Masters 2017
Um es vorweg zu nehmen: Die Alte Herren des HSV Helmstedt hat auch beim 3. Masters hohe Anerkennung bei den Zuschauern und den jeweiligen Gegnern gefunden.
Nachdem 1997 Platz 1 und 2007 Platz 4 erreicht wurde, belegte unsere Mannschaft 2017 einen ausgezeichneten und hoch verdienten Rang 3.
Damit sind wir in diesem Wettbewerb unangefochten bestes Team. Als zusätzliches Bonbon verkündete Turnierleiter Friedel Gehrke bei der Siegerehrung, dass sich der HSV damit für die im Juni 2018 stattfindende „Deutsche Meisterschaft“ qualifiziert hat.

In den Vorrundenspielen taten wir uns zunächst etwas schwer. Jeweils 0:0 endeten die Partien gegen Vorwärts Nordhorn und TSV Sievern. Gegen den späteren Turniersieger Fortuna Sachsenross Hannover erzielte Hendrik Wolf
den 1:0 Siegtreffer, was den Gruppensieg bedeutete.
Das Achtelfinale gegen den FC Nordenham gestaltete sich zum Einbahnstraßenfußball. Nach Toren von Pierre Reuther und erneut „Larry“ Wolf gewannen wir 2:0 und standen damit wie bei der Niedersachsenmeister in Barsinghausen im Mai den Elfmeter-Spezies vom SV Grenzland Laarwald gegenüber. Auch hier konnten wir total überzeugen und gewannen durch einen Treffer von „Michi“ Denecke verdient das Viertelfinalspiel.

Inzwischen waren leider einige Spieler von uns angeschlagen und konnten nicht mehr mitwirken.
Der inzwischen von uns auf dem Platz erreichten Dominanz tat das allerdings keinen Abbruch. Das war auch im Halbfinale gegen die Freien Turner aus Braunschweig der Fall. Nach Foul im Srafraum gegen M. Denecke schoß Murat Guel das umjubelte 1:0. Leider entschied der Schiedsrichter nach einem Zweikampf im Strafraum für einen aus unserer Sicht unberechtigten Elfer für die Freien Turner: 1:1. Danach übernahmenwir sofort das Kommando, hatten noch hervorragende Chancen – leider ohne Erfolg. Das fällige Elfmeterschießen zum Einzug ins Finale!!! verloren wir leider, obwohl unser Ralf Bruns zwei Elfer abwehren konnte. Viele Zuschauer waren der Meinung: Das müsst ihr üben.
Zum Abschluss gestalteten wir diesmal das Elfmeterschießen um Platz 3 gegen den Turnierfavoriten Reislingen-Neuhaus erfolgreich.
Fazit: Immer wieder war vom fachkundigen Publikum zu hören, das der HSV verdient gehabt hätte, erneut als Masters-Sieger hervorzugehen.
Einhellige Meinung unserer Mannschaft: Wir haben ein tolles Turnier gespielt und können durchaus stolz sein.
Im Rahmen der Siegerehrung wurden für ihre Verdienste und langjährige Teilnahmen an überregionalen AH-Turnieren Ralf Bruns, Heiko Exner und meine Wenigkeit geehrt.
Hans-Peter Maushake
Wunderbar so ein Blick zurück! Und klar scheint auch zu sein das 2018 wieder ein Jahr mit Highlights wird. Also Stayed tuned

Neue Artikel
June 18, 2019
June 17, 2019
June 14, 2019
June 11, 2019
June 6, 2019
June 3, 2019
May 31, 2019
May 27, 2019
May 22, 2019
May 19, 2019